Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Nässe auf den Feldern Europawahl 2024 DLG-Feldtage 2024

Rückvergütung und Sondermittel

Agrardiesel: 300 Millionen Euro für Österreichs Landwirtschaft

Die Bundesregierung hat ein rund 300 Mio. € Paket für eine wettbewerbsfähigere Land- und Forstwirtschaft geschnürt. Rund 37,5 Cent sollen sich Landwirte pro Liter Diesel ersparen.

Lesezeit: 3 Minuten

Die Land- und Forstwirtschaft steht vor zahlreichen Herausforderungen – insbesondere was den internationalen Wettbewerb betrifft. Während Betriebs- und Treibstoffkosten weiterhin auf hohem Niveau bleiben, sinken die Einkommen der Bäuerinnen und Bauern. Deshalb hat die Bundesregierung ein etwa 300 Millionen € Paket für eine wettbewerbsfähigere Land- und Forstwirtschaft mit drei zielgerichteten Maßnahmen geschnürt:

  1. 209 Mio. € Agrardiesel – Bsp. Jahr 2024: Entlastung von 20 Cent je Liter Diesel, bestehend aus einer steuerlichen Entlastung und der CO2-Preis Rückvergütung.

  2. 50 Mio. € Bodenbewirtschaftungsbeitrag – eine flächenbezogene Unterstützung im Jahr 2024.

  3. 50 Mio. € Sondermittel für mehr Tierwohl – stärkere Anreize für Investitionen in tierwohlfreundliche Ställe.

Das Wichtigste zum Thema Österreich freitags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

„Ich bin überzeugt: Nach all den Krisenjahren gilt es nun den Fokus darauf zu richten, wie wir unsere produzierende Land- und Forstwirtschaft wettbewerbsfähiger gestalten und eine nachhaltige Lebensmittelversorgung weiterhin garantieren können“, erklärt Bundesminister Norbert Totschnig. Die Agrardiesel-Ermäßigung, bestehend aus steuerlicher Entlastung, CO2-Preis-Rückvergütung und Bodenbewirtschaftungsbeitrag, ergibt für das Jahr 2024 einen Entlastungsbeitrag von rund 37,5 Cent/Liter Diesel für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe.

Wie die Agrardieselrückvergütung funktioniert

Mit der Dieselrückvergütung wird – wie in vielen anderen EU-Mitgliedstaaten – eine Entlastung für den Dieseleinsatz auf den Weg gebracht. Gleichzeitig wird dadurch die Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe im europäischen und internationalen Umfeld gestärkt. Ein Ackerbaubetrieb mit 40 ha Ackerland, davon 15 ha Feldfutterbau erhält rund 1.100 € Entlastung. Ein Grünlandbetrieb mit 30 ha, davon 20 ha Mähwiesen und 10 ha einmähdige Wiesen, erhält rund 720 € Entlastung.

  • Für die Entlastung stehen rund 209 Millionen € zur Verfügung.

  • Für 2024 ergibt dies eine Entlastung von 20 Cent je Liter.

  • Die Rückvergütung der CO2-Bepreisung für die Jahre 2022 bis 2025 ist mit 134 Millionen € dotiert, 75 Millionen € stehen für die Agrardieselvergütung vom 2. Halbjahr 2023 bis Ende 2025 zur Verfügung.

50 Mio. € Bodenbewirtschaftungsbeitrag 2024

Das Paket leistet einen wichtigen Beitrag, um die landwirtschaftliche Produktion unserer Bäuerinnen und Bauern zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Insgesamt stehen für diese Entlastungsmaßnahme 50 Mio. Euro für das Jahr 2024 zur Verfügung. Der Beitrag kommt allen landwirtschaftlichen Betrieben mit landwirtschaftlichen Nutzflächen zugute. Grundlage für die Entlastungsmaßnahme wird eine Sonderrichtlinie des BML sein.

50 Mio. € Sondermittel für mehr Tierwohl

Mit diesen Mitteln können weitere Anreize für den tierfreundlichen Stallbau gesetzt werden, um den Umstieg in allen Tierhaltungssektoren zu beschleunigen. Durch eine klare Schwerpunktsetzung, insbesondere im Schweinesektor, soll dort die Umstellung besonders attraktiv gestaltet werden, heißt es aus dem Ministerium.

Mehr zu dem Thema

top + Willkommensangebot: 3 Monate für je 3,30€

Alle digitalen Inhalte und Vorteile eines top agrar Abos

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.